Unsere Leistungen
Leistungen - Hier finden Sie...
- Beratung, Planung und Ausschreibung
- Trockenbauwandsysteme mit Brand-, Schall-, und Feuchteschutz
- Abgehängte Decken und Verkleidungen
- Bauen im Bestand
- Brand,- und Schallschutzschutzkonstruktionen
- Sonderkonstruktionen
Trockenbau
Unter Trockenbau versteht man die Errichtung von Wand- und Deckenkonstruktionen, die mit Gipsplatten beplankt werden. Die Vorteile dieser Bauweise lassen sich in wenigen Worten zusammenfassen: Sie ist extrem leicht im Vergleich zu massiven Bauweisen, sorgt für schnellen Arbeitsfortschritt, ermöglicht flexible Grundriss- und Raumgestaltung selbst noch in der Nutzungsphase, kommt ohne zusätzlichen Eintrag von Wasser ins Bauwerk aus und bietet der Gestaltungsfantasie an Wand und Decken alle Spielräume.
Baulicher Brandschutz
Bedingt durch Art, Nutzung und Verwendungszweck von Räumen sind immer brennbare Stoffe vorhanden. Es bleibt somit nur die Möglichkeit, durch entsprechende Ausbildung der den gefährdeten Raum...mehr
Schallschutz
Die Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA) hat sieben Schallschutzstufen definiert, um Wohneinheiten, also Wohnungen in Mehrgeschossern, aber auch Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern...mehr
Akustik
Bei akustischen Maßnahmen unterscheidet man zwischen Schallabsorption und Schallschutz. Bei der Schallabsorption befinden sich Hörer und Schallquelle im selben Raum, beim Schallschutz ist dies nicht der Fall...mehr
Sicherheit
Besondere Sicherheitsanforderungen und Trockenbau schließen sich nicht aus. Egal ob Schutz vor Röntgenstrahlung, Einbruch oder Beschuss. Dank der großen Verbreitung von Trockenbaulösungen gibt es Platten für besondere Aufgaben...mehr